Praxis für Klinische und Gesundheitspsychologie und Psychotherapie
(Verhaltenstherapie)
"The Sense of Self-Love is a stable, enduring and unconditional love for self as is.
It refers to a relationship with self as that to an entity,
neither good nor bad,
where experience of Self-Love is not based on satisfying a requirement of being "good enough".
(Francheska Perepletchikova, 2022)
DBT C - Dialektisch Behaviorale Therapie für Kinder
Was ist das?
Folder schicke ich gerne per Email (Kontakt)!

Willkommen in meiner Praxis für Klinische Psychologie und Psychotherapie

Psychologische und Psychotherapeutische Leistungen




Ein paar Worte zur Psychotherapie
Ein System ist eine Ganzheit. Jedes Teil ist mit jedem so verbunden, dass jede Änderung eine Änderung des Ganzen bewirkt – Virginia Satir
In meiner Ausbildung zur Klinischen und Gesundheitspsychologin wurde mir immer klarer, dass ich mich in der Therapieform "Verhaltenstherapie" gerne weiterbilden möchte. In Perchtoldsdorf erlernte ich bei Martina und Alice Sendera die DBT Therapie mit all den wertvollen, bunten Skills, worin ich mich in den letzten Jahren im Jugendbereich (DDBT- A (Adoleszente), Kristin von Auer, Arne Bürger) wie zuletzt auch im Kinderbereich (DBT- C (Children), Francheska Perepletchikova, N.Y.) weiterbilde(te).
Weitere 3.Welle Erweiterungen der Kognitiven Verhaltenstherapie wie zum Beispiel auch Schematherapie und Achtsamkeits und Akzeptanzbasierte Ansätze stellen wichtige Ergänzungen bei chronischen Erkrankungen dar.
Weiterbildungen in Selbstmitgefühl (Brähler, C., Neff,K.) wie auch Mindful Compassion Parenting (J.Mangold) unterstützen ebenso Prozesse der Selbstfürsorge und elterlichen Fürsorge.
Gerne bin ich für Dich/Sie da, wenn Du/Sie Schwierigkeiten in folgenden Bereichen aufweist/en:
- Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörungen
- Affektive Störungen
- Angsterkrankungen (Soziale Phobie, Agoraphobie, Panikstörung, Generalisierte Angststörung, Spezifische Phobien)
- Essstörungen (Anorexie, Buliminie, Binge Eating, Adipositas)
- Persönlichkeitsstörungen
- Stressabhängige Erkrankungen/ Burn out
- Schlafstörungen
- Traumafolgestörungen (PTBS)
- Zwangsstörungen
- Suchtstoerungen (Alkohol, Medien)
- Störungen der Affektregulation (u.a. DMDD-Disruptive Mood Dysregulation Disorder) wie auch
- Selbstwertproblemen oder
- Selbsterfahrung.
Eine Krankenkassenteilrefundierung kann beantragt werden:
die Höhe der Zuschüsse pro Einzeltherapie finden Sie bei den diversen Krankenkassen.
Absageregelung:
Bis zum Vortag mittags des vereinbarten Termins besteht eine kostenlose Absage eines Termins, danach muss ich diesen in Rechnung stellen.